Meine Arbeitsweise
Durch die unterschiedliche Ausrichtung und verschiedenen Schwerpunkte meiner Ausbildungen stehen mir in meiner supervisorischen Tätigkeit mehrere Beratungsansätze und Sichtweisen zur Verfügung:
Der psychodynamische Ansatz steht für mich im Vordergrund und basiert auf der Kernaussage der Psychoanalyse, dass das menschliche Handeln nur zum Teil von rationalen und bewussten Motiven gesteuert wird.
Der Einzelne unterliegt in seinen beruflichen Rollen, eingebettet in Team-, Institutions- und Organisationsstrukturen innerhalb seines beruflichen Feldes Prozessen, die seinem Bewusstsein nicht ohne Weiteres zugänglich sind.
Ziel ist es, durch Selbstreflexion ein tieferes Verständnis für die eigenen unbewussten Motive, Bedürfnisse, Konflikte und die der Anderen zu ermöglichen, um dadurch Handlungsspielräume zu erweitern und Veränderungsprozesse anzustoßen.
Der systemische Ansatz betrachtet das Individuum stets im Zusammenhang und als Teil eines sozialen Systems (z.B. Team, Organisation) und hat die zwischenmenschlichen Beziehungen im Fokus.
Durch das Verständnis der zwischenmenschlichen Kommunikation als zirkulär und den Blick auf die sich ergebende Wechselwirkung kann diese besser erkannt und verstanden werden.
Hierdurch können sich neue Handlungsansätze ergeben.
Der gestalttherapeutische Ansatz steht in der Tradition des Humanismus und basiert auf einem ganzheitlichen Weltbild, in dem der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet wird.
Das „Hier-und-Jetzt“ ist Ausgangspunkt der gestalttherapeutischen Arbeit, denn alles Denken und Fühlen geschieht immer nur in der Gegenwart.
Die Vergangenheit können wir nicht ändern aber wir können lernen, die Wirkung vergangener Ereignisse und Erfahrungen zu reflektieren und unseren Blick auf die Vergangenheit zu ändern, dann ändert sich auch ihre Wirkung.
Die Erkenntnisse dieser drei Beratungsansätze finden in meiner supervisorischen Beratungspraxis Berücksichtigung.
Mein Anliegen ist es, Sie in Ihrem beruflichen Kontext bei der Entwicklung von Lösungsstrategien und bei der Bearbeitung Ihrer Fragestellungen durch den integrativen Einsatz der oben beschriebenen Vorgehensweisen optimal zu unterstützen.
Meinen Blick richte ich auf Ihre Ressourcen und sehe mich weniger als Ratgeberin sondern als Begleiterin, die auf dem gemeinsamen Weg und der Suche nach Antworten auf Ihr Anliegen und Ihre Fragestellung Impulse setzt und Ihnen dabei behilflich ist, Ihre persönlichen Handlungsmöglichkeiten zu optimieren und auszubauen.
Wertschätzung und Verschwiegenheit sind dabei für mich selbstverständlich!